
Wandertipps
Starten Sie direkt vom Mondschein in die Bergwelt mit ihren
zahlreichen Wanderrouten.
Wandertipps
Starten Sie direkt vom Mondschein in die Bergwelt mit ihren
zahlreichen Wanderrouten.
Haben Sie Lust auf ein unvergessliches Erlebnis aus der Kombination aus Wanderung und Übernachtung? Dann verbringen Sie doch eine Nacht auf der Kaltenberghütte. Wir machen Ihnen gerne ein ganz spezielles Angebot.
Die Kaltenberghütte liegt auf 2.089m Höhe oberhalb von Stuben in einzigartiger Lage mit einem wunderschönem Panoramablick über das Tal. Das Hotel Mondschein bewirtet seit heuer die Kaltenberghütte und darf Sie auch in luftigen Höhen mit unserer köstlichen Küche und herzlichen Gastfreundschaft verwöhnen.
Eine schöne halbtätige Wanderung führt Sie hinauf zum Gipfelkreuz des Erzbergsattel. Dort erwartet Sie eine traumhafte Aussicht! Stuben ist in den Sommermonaten am Arlberg der ideale Ausgangsort für unterschiedliche Aktivitäten. Ob Motorradfahrer, Mountainbiker oder E-Biker, Kletterer, Angler oder Golfer, ob sportive Gruppe, Naturliebhaber oder Familie mit Kindern: Stuben und Umgebung bieten mit Wanderungen, Klettertouren, Mountainbikestrecken und Kinderabenteuercamps sommerliches Freizeitvergnügen.
Über einen steilen Bergpfad erreichen Sie nach ca. 45 Minuten den Stubner See, einen kleinen Moorsee, der zum Baden einlädt. Anschließend können Sie entweder über schöne Almwiesen weiter zur Kaltenberghütte wandern oder wieder nach Stuben absteigen.
Im Oktober 2015 wurde der Formarinsee und die Rote Wand im Rahmen der ORF Fernsehsendung „9 Plätze, 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie dieses Juwel inmitten des Arlbergs. Es führen verschiedene Wanderwege und Biketouren zum Formarin See. Für die gemütliche Anreise empfiehlt sich die Fahrt mit dem Bus von Lech aus.
Der Geoweg am Rüfikopf wurde als spannender Rundwanderweg gestaltet und startet bei der Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn. Machen Sie eine Reise durch die Erdgeschichte. Wo heute alpines Gelände ist, tummelten sich in Vorzeiten Muscheln und urzeitliche „Tintenfische“. Der mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnete Rundwanderweg wird Sie überraschen.
Imposant erhebt sich im Norden St. Antons die wildromantische Schnanner Klamm. Ein Naturjuwel, das in den letzten Jahren mit viel Liebe und Einsatz wieder für Wanderer zugänglich gemacht wurde.
Erkunden Sie die Alpwiesen mit ihren Kräutern & Pflanzen, die hier in ihrer natürlichen Umgebung in einer unglaublichen Vielfalt wachsen. Nach einer umfassenden Führung auf der Alpe, auf der Sie alles über Viehhaltung und das Leben in den Bergen erfahren, bereiten Sie ein Alpkräuterpesto aus den gesammelten Kräutern zu. Eine Jause mit frischem Brot, Käse und Pesto stärkt Sie für die Rückkehr zu Fuß ins Tal.
Erforderliche Ausrüstung: Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, kleiner Rucksack mit Getränk, Wanderstöcke nach Bedarf