
Voraussetzung dafür ist ein umweltgerechtes und energieeffizientes Betreiben und Bewirtschaften der Hütte sowie Neuinvestitionen in den aktuellen Stand der Technik für Ver- und Entsorgungsanlagen.
2,3 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren investiert, um die Kaltenberghütte mit Biokläranlage, Solarstrom und mit einem regionalen Angebot für die Bergsteiger umweltgerecht aufzurüsten.
Markus Kegele: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind unsere größten Anliegen, nicht nur bei der Kaltenberghütte sondern auch bei unserem Hotel und Chalet Mondschein in Stuben, wofür wir bereits mehrfach europäische Klimaschutzpreise erhalten haben.“
Höchster Seminarraum der Alpen
Die Kaltenberghütte auf 2.100 Meter ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger am Arlberg, sondern wahrscheinlich der höchste Seminarraum der Alpen.
Er wurde nicht nur von regionalen Handwerkern errichtet, sondern besticht auch mit einem regionalen Speiseangebot vom Sommerteam des Hotels Mondschein in Stuben auf hohem kulinarischem Niveau.